Objekt
Das Gründerzeithaus, welches ca. 1912 als Einfamilienhaus errichtet und zuletzt durch drei Parteien genutzt wurde, befindet sich in einem befriedigenden, aber in Teilen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprechenden Zustand. Aufgrund der Lage und baurechtlichen Situation sowie des Renovierungs- und Modernisierungsbedarfs würde es sich auch anbieten, das Haus entsprechend umzubauen und künftig ggf. wieder als Einfamilienhaus zu nutzen. Hierfür müsste jedoch noch eine entsprechende Regelung mit den derzeitigen Mietern im 1. Ober- und Dachgeschoss getroffen werden. Das Erdgeschoss steht leer. Die Beheizung erfolgt über eine Viessmann-Gaszentralheizung aus dem Jahre 2013. Die Warmwasserversorgung erfolgt über elektrische Durchlauferhitzer. Die Fenster sind überwiegend in Holz mit Einfachverglasung, teilweise in Kunststoffrahmem mit Isolierverglasung ausgeführt. Überwiegend verfügen die Fenster über Jalousien, die teilweise noch aus Holz sind. Die Fußböden in den Etagen sind mit Fischgrätparkett oder Dielenboden versehen. Im Gartenzimmer im Untergeschoss wurden Fliesen verlegt. Die gefliesten Badezimmer sind überwiegend älteren Datums, im Erdgeschoss aus den 70er Jahren und im 1. Obergeschoss jüngeren Datums und mit einer Dusche und einer Badewanne ausgestattet. Die typischen Altbauelemente wie Kassettentüren, Stuckelemente und der Speiseaufzug (nicht in Betrieb) sind vorhanden und in einem relativ guten Zustand. Insgesamt bietet das Haus großes Potenzial und ist vielseitig nutzbar, bedarf jedoch einiger Investitionen, um es auf den heutigen Stand der Technik zu bekommen.
Energieausweis:
Denkmalschutz ist von der Vorlage eines Energieausweises ausgeschlossen.